Das Christmas Tattoo fand im 2018, nach einem Unterbruch von vier Jahren, zum dritten Mal statt. Der Event darf auf allen Ebenen als Erfolg verbucht werden. Wir haben dennoch entschlossen im 2019 kein Christmas Tattoo durchzuführen. Dies aus verschiedenen Gründen: Wir wollen keine Übersättigung generieren und sehen darum die Vorteile sowohl für die Besucher wie auch für die Mitwirkenden bei einem Mehrjahres-Turnus. Die Durchführung des nächsten Christmas Tattoo wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Das Christmas Tattoo 2018 ist bereits Geschichte. Über 16'000 Zuschauer genossen grandiose Solisten, festliche Dudelsack-Klänge und bemerkenswerte Blasmusiker in der St. Jakobshalle in Basel. Mitwirkende aus der ganzen Welt stimmten wunderbar auf Weihnachten ein und liessen keine Wünsche offen.
Der Produzent des Christmas Tattoo, Erik Julliard, zieht eine positive Bilanz: „Die Neuauflage des Christmas Tattoo dürfen wir als Erfolg verbuchen. Das Programm hat von A bis Z überzeugt. Die Besucher haben die Show genossen und dankten den Mitwirkenden für ihre grossartigen Leistungen in jeder Show mit stehenden Ovationen.“
Die Royal Marines vereinen professionell ausgebildete Blasmusiker und Trommler. Jeder Musiker spielt mindestens zwei Instrumente. Von Marschmusik über Jazz und Rock präsentieren sie die ganze Palette der musikalischen Vielfalt. Sie begleiten königliche Zeremonien und Paraden und heissen ausländische Staatsgäste willkommen.
Webseite
Die Band ist in diesem Jahr in Glasgow Weltmeister geworden und somit aktuell die beste Jugend-Pipe-Band der Welt. Gegründet 1818, also vor 200 Jahren, ist die Dollar Academy die älteste unabhängige Tagungs- und Internatsschule der Welt. Die Schule befindet sich im Zentrum der schottischen Kleinstadt Dollar.
Von Anfang an gehörte die schottische Kultur zum Lehrplan dieser Schule. Dudelsack spielen und Highland Dancing wird intensiv betrieben und gefördert. Die Pipe Band der Queen Victoria School ist eine stolze Formation mit langen, ehrwürdigen Traditionen und spielt auf einem hohen musikalischen Niveau.
Sollentuna liegt im Grossraum der schwedischen Hauptstadt Stockholm. Der Chor wurde 1973 gegründet. Die musikalische Grundlage bildet die traditionsbewusste, unverkennbare schwedische Choralmusik. Gleichzeitig sind aber auch Werke aus der europäischen Klassik in ihrem Repertoire zu finden.
Frisch, fromm, fröhlich, frei: unter dieser Devise gründeten zehn wackere junge Burschen 1894 den Turnverein Möriken. Heute besteht der Verein aus verschiedenen Sparten. Eine davon ist das Trampolinturnen. An den diesjährigen Schweizer Meisterschaften im Trampolinspringen erturnten sie sich gleich sechs Medaillen.
Deirdre Brennan, geboren in New York, stammt aus einer irisch-amerikanischen Musikfamilie. Sie ist Weltmeisterin im Geigen spielen. 2012 trat sie als Lead Sängering zusammen mit den Red Hot Chilli Pipers auf. Zurzeit ist sie dabei ihr erstes Solo Album fertig zu stellen.
Sie sind am 20. Oktober 2018 auf die Welt gekommen und werden bereits im Dezember die ganz grosse Show-Bühne betreten. Die Herzen der Zuschauer erobern sie mit Sicherheit und bereichern das Christmas Tattoo 2018 als süsse, herzige Attraktion.
Die Verantwortlichen des Christmas Tattoo freuen sich, weitere Show-Highlights bekannt geben zu dürfen. Mit Corinne „Co“ Gfeller konnte eine Sängerin verpflichtet werden, die bereits auf eine bemerkenswerte Karriere im Zeichen der musikalischen Vielfalt zurück blickt.
Der Schweizer Yannick Martens und die Tschechin Nicole Frybortova sind mehrfache Landesmeister und Medaillengewinner an Weltmeisterschaften im Kunstradfahren sorgen mit ihren akrobatischen Einlagen für eine gute Prise Vorweihnachts-Spektakel und bringen das Publikum zum Staunen.
Wir präsentieren den eigens für den Weihnachts-Event ins Leben gerufene Club „Classic Christmas Cars Basel“. Mit 12 Autos von absolutem Seltenheitswert ist der Club Teil der Show und überrascht mit einer eigenen Choreographie.
Die Halle öffnet jeweils 2 Stunden vor Vorstellungsbeginn. Die Vorstellung dauert rund 2,5 Stunden, inkl. einer Pause von 30 Minuten.
Die Sicherheitsbestimmungen der St. Jakobshalle schreiben vor, dass nur Taschen, die die Grösse von DinA4 nicht überschreiten, erlaubt sind. Die Besucher werden ausdrücklich gebeten Rucksäcke und grössere Handtaschen sowie Helme und Behältnisse aller Art zu Hause zu lassen. Die St. Jakobshalle behält sich vor, am Eingang Kontrollen durchzuführen. Mit dem frühzeitigen Eintreffen helfen die Besucher, die Einlasskontrollen speditiv durchzuführen, sodass rechtzeitig zu Veranstaltungsbeginn die Sitzplätze eingenommen werden können.
Ja, vor Ort hat es Essens- und Getränkestände mit Fleischkäse-Brötli, Flammbrot normal & Vegi Variante, Rösti-Rondellen, Bierbrezel, Apfelstrudel, sonstiges Süssgebäck & Snacks, Glühwein und diversen Getränken.
Tickets können in unserem Webshop, per Telefon +41 61 266 1000, per SMS/WhatsApp +41 75 522 33 22, per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, im Basel Tattoo Shop an der Glockengasse 4 in Basel oder bei Ticketcorner gekauft werden.
AHV/IV:
Schüler/Studenten/Lernende:
Kinder bis 16 Jahre
Das VIP-Ticket für CHF 129.- beinhaltet den besten Sitzplatz, einen Welcome-Drink inkl. Christmas Tattoo Tasse zum Mitnehmen und ein Christmas Tattoo Magazin.
Pro Vorstellung sind max. 20 Rollstuhlplätze verfügbar. Rollstuhlplätze und dazugehörige Sitzplätze für Begleitpersonen sind nur über das Christmas Tattoo buchbar: +41 61 266 1000. Die Rollstuhlplätze sind 50% ermässigt (Grundpreis Kat. 2).
Die Hospitality-Angebote (White Christmas Dinner und Jingle Bells Apéro) sowie Gruppenangebote können nur über das Christmas Tattoo gebucht werden (+41 61 266 1000 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Fotografieren für private Zwecke ist erlaubt. Der Gebrauch von Stativen oder Blitzgeräten ist untersagt.
Film-/Tonaufnahmen sind aus rechtlichen Gründen nicht erlaubt.
Im Parkhaus St. Jakob steht eine limitierte Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung. Wir empfehlen aber die Anreise mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln (Haltestelle St. Jakob: Tram Nr. 14, Bus Nr. 37, Bus Nr. 36).
Tickets inkl. Übernachtung sind über Basel Tourismus erhältlich: +41 61 268 68 68 | www.basel.com